Die Antarktis - Lexas Information (2025)

Startseite > Regionen > Antarktis

Responsive Ad

Die Antarktis (altgriechisch ἀνταρκτικός antarktikos „der Arktis gegenüber“) umfasst die um den Südpol gelegenen Land- und Meeresgebiete, also in etwa den Kontinent Antarktika und den Südlichen Ozean (auch Südpolarmeer oder Antarktik).

Der Begriff Antarktis ist nicht zu verwechseln mit dem Antarktik, dem Südlichen Ozean. In Abgrenzung zur gesamten Region wird der eigentliche Kontinent als Antarktika bezeichnet. Dieser Festlandbereich der Antarktis bildet die größte Wüste der Erde.

Grenzen der Antarktis

Die Antarktis - Lexas Information (2)

[ Vergrössern ]

Satellitenaufnahme

Die Antarktis - Lexas Information (3)

[ Vergrössern ]

Geographische Karte

Die Antarktis - Lexas Information (4)
[ Vergrössern ]

Mit Darstellung der antarktischen Konvergenz & Abgrenzung zu anderen Ozeanen.

Politische Ansprüche

Die Antarktis - Lexas Information (5)
[ Vergrössern ]

Als geographisch-astronomische Zone wird die Antarktis durch den südlichen Polarkreis begrenzt und reicht somit bis 66°33′ südlicher Breite. Als geographische Grenze gilt die antarktische Konvergenz bei etwa 50° südlicher Breite, wo das kalte antarktische unter das wärmere subtropische Oberflächenwasser absinkt. Die Zone zwischen 50° Süd und dem Polarkreis wird auch als subantarktisch bezeichnet.

Seit der Definition des Südlichen Ozean mit dem 60.Breitengrad (2000) beginnt sich diese Grenze auch auf den Antarktisbegriff auszuwirken, die Subantarktis bildet dann jeweils die Südzone der umgebenden Meeresgebiete, Südatlantik, Südpazifik und Südlicher Indischer Ozean.

Die Antarktis als geographisch-astronomische Polarkreiszone polwärts von 66,6° südlicher Breite umfasst 21,2Millionenkm²; die Region bis 50° südlicher Breite ist 52Millionenkm² groß. Davon ist aber der größte Teil Ozean; nur wenige Landteile der Antarktischen Halbinsel ragen über den 66. Breitengrad hinaus, ebenso kleine Teile von Ostantarktika. Der Kontinent Antarktika ist mit fast 13,2Millionenkm² um etwa 2,7Millionenkm² größer als Europa. Die exakte Fläche des Festlandsbereiches ist nicht bekannt, weil große Teile der dauerhaften Eisbedeckung am Rande aus Schelfeis bestehen, das Wasserflächen wie z.B. Meeresbuchten überdeckt.

Die nächstgelegenen größeren Landmassen sind Feuerland an der Südspitze Südamerikas, das Kap Agulhas in Südafrika sowie die Inseln Tasmanien und Neuseeland.

Antarktika

Der Festlandbereich der Antarktis bildet den Südkontinen der Erde: Antarktika. Auf diesem liegt auch der Südpol selbst. Antarktis liegt inmitten der Antarktis (Zone jenseits von 66,6° Breite), mit der er umgangssprachlich oft identifiziert wird. Weitere Bezeichnungen sind Südkontinent und antarktischer Erdteil. Antarktika hat eine Fläche von etwa 14 Millionen km² und ist nahezu vollständig vom antarktischen Eisschild bedeckt. Geographisch unterscheidet man die Regionen Westantarktika und Ostantarktika.

Antarktischer Eisschild

Der Antarktische Eisschild (auch Antarktisches Inlandeis) ist eine der beiden polaren Eiskappen. Er ist die größte eigenständige Eismasse der Erde und bedeckt den antarktischen Kontinent (Antarktika) nahezu vollständig. Die Fläche des Eisschildes wird auf 13,856 Millionen Quadratkilometer geschätzt, das Eisvolumen auf 26,37 Millionen Kubikkilometer (Stand 2005). Für die durchschnittliche Eisdicke wird ein Wert von 2,16km angenommen, die maximale bekannte Eisdicke wurde mit 4776 Metern in Adélieland gemessen. Eine neuere Messung/Schätzung (Stand 2013) gibt eine Oberfläche des Eisschilds von 13,924 Millionen km² und ein Volumen von 26,92 Millionen km³ an.

Eisberge

Typisch für die Antarktis sind gigantische Tafeleisberge, die regelmäßig vom Schelfeis oder von Gletschern abbrechen und auf dem Meer treibend tausende Kilometer zurücklegen können. Es kann mehrere Jahre dauern, bis ein großer Eisberg vollständig geschmolzen ist; allerdings kann er dabei leicht in mehrere kleine auseinanderbrechen, zum Beispiel durch differenzielle Meeresströmungen. Diese Langlebigkeit großer Eisberge lieferte auch die Grundlage futuristischer Vorhaben, sie als Süßwasserspeicher, etwa mit Schleppern, nach Afrika oder in andere Trockengebiete zu transportieren.

Am 30. April 1894 wurde mitten im Atlantischen Ozean bei 26°30′S, 25°40′W ein Eisberg gesichtet; es war die nördlichste Position eines antarktischen Eisberges, die je aufgezeichnet wurde.

Meere

Antarktika ist umgeben vom Südlichen Ozean. In Küstennähe gibt es eine Reihe von Randmeeren, darunter:

Schelfeisgebiete

Die Küste Antarktikas besteht zu einem großen Teil aus Schelfeis. Die zwei größten Schelfeise, das Filchner-Ronne-Schelfeis und das Ross-Schelfeis, bedecken eine Fläche, die jeweils größer als Deutschland ist. Ein weiteres großes Schelfeis ist das Larsen-Schelfeis an der Ostküste der Antarktischen Halbinsel.

Weitere Themen

  • Antarktische Konvergenz
  • Antarktische_Inseln
  • Antarktische_Halbinsel
  • Antarktisches_Schelfeis
  • Antarktika
  • Subantarktis
  • Subantarktische Inseln
  • Politischer Status
  • Antarktisvertrag
  • Gebietsansprüche
    • Argentinisches_Antarktisterritorium
    • Australisches_Antarktis-Territorium
    • Oatesland
    • Wilkesland

Siehe auch

  • Antarktika
  • Antarktik (Südlicher Ozean)
  • Antarktisvertrag
  • Subantarktis

Weblinks

Quellen

Bildernachweis

  • Die Region Antarktis und ihre Grenze, die Antarktische Konvergenz.: Apcbg, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons
  • Satellitenaufnahme: Davepape, Public domain, via Wikimedia Commons
  • Geographische Karte: own work, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons
  • Politische Karte: CIA World Factbook, Public domain
Die Antarktis - Lexas Information (2025)
Top Articles
Latest Posts
Recommended Articles
Article information

Author: Corie Satterfield

Last Updated:

Views: 6125

Rating: 4.1 / 5 (62 voted)

Reviews: 93% of readers found this page helpful

Author information

Name: Corie Satterfield

Birthday: 1992-08-19

Address: 850 Benjamin Bridge, Dickinsonchester, CO 68572-0542

Phone: +26813599986666

Job: Sales Manager

Hobby: Table tennis, Soapmaking, Flower arranging, amateur radio, Rock climbing, scrapbook, Horseback riding

Introduction: My name is Corie Satterfield, I am a fancy, perfect, spotless, quaint, fantastic, funny, lucky person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.